Selbstbestimmung im Job.
Du hast das Gefühl, alle anderen bestimmen über deine Zeit und deine Arbeit. Nur du selbst bist es nicht.
Dein Tag ist gefüllt, trotzdem hast du das Gefühl, dass du mit deiner ToDo-Liste nicht voran kommst. Eine Liste gerät dabei in Vergessenheit, die, die für dich am allerwichtigsten ist: deine ganz persönliche Liste für dein Leben.
- Das was dich glücklich macht, viel öfter tun.
- Berufliche Ziele, die du erreichen willst.
- Deine Berufung leben & berufliche Erfüllung.
In diesem Artikel geht es darum, wie du als Selbstständige oder Angestellte mehr Selbstbestimmung in deinen Job bringst. Damit stärkst du deine Verantwortung, sowie deinen Selbstwert und reduzierst außerdem deinen Stress.
Außerdem wünsche ich mir für dich, dass dann deine persönliche Liste wieder in den Vordergrund rückt!
Im Job oder in der Selbstständigkeit gibt es einige Faktoren, die dazu beitragen, dass du dich nicht fühlst wie in einem Hamsterrad. Dass du nicht so fühlst, wie ein Opfer der Umstände. Ich erinnere dich hiermit daran:
Du entscheidest.
Auch wenn es sich manchmal nicht so anfühlt. Oder du dich gerade in der Situation befindest, dass du schon länger unzufrieden im Job bist und du dich nach beruflicher Erfüllung sehnst.
Du kannst heute etwas ändern und dich auf den Weg machen, Selbstbestimmung in dein Leben zu bringen.
Du kannst entscheiden, wie es sich für dich gut und richtig anfühlt.
In meinen Angestellten-Jobs hatte ich immer geschaut, dass ich sie mir so gestalte, dass ich gut damit leben kann.
Ich habe Stunden reduziert, weil ich schnell war. Weil ich Zeit übrig hatte. Wieso länger bleiben wenn ich auch noch andere Dinge machen kann?!
Irgendwann hat das aber nicht mehr gereicht. Denn ich war gelangweilt und unterfordert (war noch schlimmer als es klingt).
Es war ein Kompromiss. Ja, ich hatte am Ende echt tolle Projekte. Aber wenn nur wenige Personen auf der gleichen Motivationswelle wie du schwimmen… ist es Zeit, grundsätzlich etwas zu ändern.
Mit folgenden Faktoren kannst du dir eine Arbeit kreieren, über die DU bestimmst und nicht anders herum:
1. Arbeitszeit
Wann bist du am produktivsten? Wann hast du deine Primetime?
Lege dir deine Zeiten so, dass du fokussiert und happy arbeiten kannst. Oder so dass du dir einen richtig nicen Tag gestalten kannts!
Kommt darauf an, was für einen Job du hast? In der heutigen Zeit sollte eine flexible Arbeitszeit durchaus möglich sein.
Ich hatte mal 2!! Stunden Mittagspause in einem Angestelltenjob. Nach ein paar Monaten habe ich meine Arbeitszeit reduziert und erst um 10 Uhr angefangen. Früher nach Hause gehen war nice, vorallem ohne lange Mittagspause.
Geht bei dir nicht und du bist unzufrieden mit der Situation? Lies hier nach, wie du deinen Traumjob findest.
2. Talent/Kompetenz
Hast du einen Job, in dem du das tust, was du richtig gut kannst?
Ja? Macht es Spaß? Super!
Nein? Dann gibt es folgende Optionen:
Gibt es andere Bereiche im Unternehmen, die du übernehmen kannst?
Was wolltest du schon immer mal tun, aber du traust dich nicht, oder willst nicht nachfragen? Deine Herausforderung für Selbstbestimmung und Mut!
Siehst du keine Möglichkeiten für Wachstum in deinem Unternehmen? Ist es Zeit für einen Jobwechsel?
Bist du selbstständig? Hast keine Freude mehr dabei?
Dann übernimm Verantwortung und erschaffe dir eine Arbeit, die dich wirklich glücklich macht.
Ein Coachee von mir hat es geschafft, völlig neue Angebote zu kreieren, außerdem hat sie einen mega Teilzeitjob gefunden und jetzt wird sie auch offline Kurse anbieten. Ich sage nur WOW!
3. Kollegen/Kunden
Du fühlst dich nicht respektiert oder anerkannt?
Zeit, ehrlich zu sein. Gespräche zu suchen zeigt Stärke.
Zu dir selbst zu stehen, stärkt dein Selbstvertrauen, auch wenn es herausfordernd ist. Gerade dann!
Viel zu oft gibt es Konkurrenz oder Neid. Ganz ehrlich… das sollte nicht sein! Wir sollten uns gegenseitig stärken und uns helfen.
Du fühlst dich bei deinen Kollegen wie eine Außerirdische? Ich bin mir sicher, es gibt mindestens eine Person, mit der du auf einer Wellenlänge bist. Finde sie und tausche dich mit ihr aus.
Bei mir war es so: im ersten Job fand ich keine Erfüllung in den Aufgaben, dafür hatte ich die besten Menschen kennengelernt, mit denen ich heute noch befreundet bin. Klar, supertolle Kollegen zu haben, ohne erfüllende Arbeit… das wird dir nicht für immer reichen. Irgendwann ist es Zeit, loszulassen. Es ist dein Leben und du hast die Verantwortung in allen Bereichen erfüllt zu sein. Sei du ein Vorbild.
In der Selbstständigkeit ist es manchmal auch an der Zeit, loszulassen. Kunden, die nicht mehr zu dir passen, weil du dich weiterentwickelt hast.
Grenzen setzen, wenn es nötig ist. Immer wieder überprüfen, mit was für Menschen du zusammen arbeiten willst.
Finde Menschen, die genauso motiviert und positiv wie du sind. Es gibt sie, ich bin mir sicher.
So kannst du selbst entscheiden, wie die Energie in deinem Kreis und in deiner Arbeit ist.
4. Netzwerk
Zeig dich und deine Kompetenzen!
Tausche dich mit anderen in deinem Berufsfeld aus. Das stärkt dein Wissen, dein Netzwerk und den gegenseitigen Support. Wenn du dir berufliche Erfüllung wünschst, sei offen, denn du weißt nie, was sich dadurch für Möglichkeiten ergeben können.
Suche nach Mentorinnen, die dich unterstützen oder sei selbst eine Mentorin, wenn du den Weg schon gegangen bist 🙂
Du bist nicht alleine und es ist immer wieder spannend zu sehen, wie andere arbeiten oder was sie tun, um ihre Ziele zu erreichen. Lass dich inspirieren und gehe dann deinen eigenen Weg!
5. Weiterbilden
Investiere in deine berufliche Weiterbildung.
Erweitere und entwickle deine Fähigkeiten und werde damit unabhängiger.
Dich stets weiter zu bilden, sowie die Skills auch anzuwenden macht dich noch einzigartiger. Sei es als Angestellte, in dem zu zeigst, wie wertvoll du für deinen Arbeitgeber bist oder als Selbstständige, wenn du Freude am Lernen hast und neues Wissen in deine Berufung bringen möchtest.
Das, was du gelernt hast, kann dir niemand nehmen.
Arbeite an deinem Selbstvertrauen. Auch wenn du dich stets weiter bildest, sei dir dessen bewusst, dass du schon jetzt gut genug bist und stolz auf deinen Weg sein kannst!
Stelle dich deinen Ängsten und entdecke neue Herausforderungen.
Was wolltest du schon immer mal ausprobieren?
Wo zieht es dich hin?
Ich habe einfach irgendwann eine Kinderyogaübungsleiterinausbildung gemacht. Zwar habe ich noch nicht darin gearbeitet, aber die Themen fließen in meine heutige Arbeit ein.
Lass dir nicht sagen, was alles nicht geht. Du bist hier, um Selbstbestimmung in dein Leben zu bringen!
6. Deine Arbeitsbedingungen
Mach dir deine Arbeit so angenehm wie möglich.
Zieh dich hübsch an, ob du ins Büro gehst oder zuhause arbeitest.
Koch dir was Gesundes, erschaffe dir die Zeit dafür bzw. richte es dir so ein, dass es durch Meal Prep weniger Zeit kostet.
Schaff Ordnung und halte dein Schreibtisch sauber, sowie Ordnung in deinen Unterlagen.
Unterschätze nicht die Kraft der Struktur. Es gibt dir Klarheit im Außen und im Innen.
Tu all das, was dir hilft, Stress zu reduzieren. Höre entspannte Musik, koche dir was gesundes zu essen und schlafe genug. Setze Grenzen. Hole dir Unterstützung, wenn du alleine nicht weiter kommst. Es it ok, Hilfe anzunehmen. Mentale Gesundheit ist heutzutage das Wichtigste!
Wie geht es dir in deinem Job? Was beschäftigt dich gerade?
Du willst einen selbstbestimmten Job und Stress reduzieren?
Du weißt, du hast dein Potential noch nicht ausgeschöpft und willst eine Berufung, die dich erfüllt?
Du willst weg von „Mein Job ist doch ok…“ zu „Ich liebe Montage und will aus dem Bett springen, um zu kreieren!“
Lass uns in einem Kennenlerncall sprechen!