Was Mentaltraining bedeutet. Und wie es dir helfen kann.

Was Mentaltraining ist, was es bedeutet und wie es dich dabei unterstützen kann, Stress zu reduzieren und einen beruflichen Neustart zu wagen, das erkläre ich dir in diesem Artikel.

Wie kam ich zum Mentaltraining?
Ich war lange auf der Suche und habe selbst einiges ausprobiert. Was mir immer leicht fiel, war andere Menschen zu motivieren. Mein Freund war der Meinung, ich sollte unbedingt Motivationscoach werden 🙂 Was dabei rauskam: die Ausbildung zur Mentaltrainerin. Das Motivationstraining ist ein Baustein davon, siehe weiter unten. Ich bin fasziniert davon und Mentaltraining kann auch als Coaching bezeichnet werden. Mehr darüber weiter unten.

Was ist Mentaltraining?

Lass uns erstmal klären, was es genau bedeutet.

Mentaltraining bedeutet Geistiges Training.
Du trainierst dein Gehirn, um mental stärker zu werden, resilienter und es geht darum, mit einer Absicht ein bestimmtes Ergebnis zu steuern.
Die selbsterfüllende Prophezeiung gehört auch dazu, hier spreche ich darüber.

„Ob du glaubst etwas erreichen zu können oder nicht – du liegst immer richtig.“
Henry Ford

Es ist kein Hokuspokus, sondern beruht auf Hirnforschung und Psychologie und du kannst dein Gehirn damit auf Erfolg programmieren:
– wenn du selbstsicherer werden willst
– dich beruflich neuorientieren magst
– für Selbstmotivation/Selbstführung

Ganz oft ist es kein Training ansich, sondern ein Coaching. Durch Fragen des Coaches wirst du dir selbst deiner Antworten, Fähigkeiten und Gedanken bewusst.

Wir gehen davon aus, dass DU alle Lösungen und Antworten schon in dir hast.
Ganz oft ist es aber so, dass du alleine nicht darauf kommst, durch zuviel Nachdenken, Stress oder weil du schlicht ein Brett vor dem Kopf hast 🙂 Du bist quasi betriebsblind. Das ist völlig normal und ok!
Durch das Mentaltraining eröffne ich dir neue Perspektiven und wir finden Lösungen, um deine Entspannung zu fördern, Ziele zu klären und konkrete Schritte durchzuführen, wie beim beruflichen Neustart.

Bausteine des Trainings

Mentaltraining ist der Überbegriff.
Unter anderem gehört dazu:

  • Motivationstraining
  • Positiver Fokus
  • Psychologie
  • Reframing
  • Mentaltechniken
  • Kommunikation
  • Ziele setzen und erreichen
  • Visualisierungen
  • Selbstführung

„Tue täglich eine Sache, die dich ängstigt.“
Eleanor Roosevelt

Anwendung

Die Anwendungsmöglichkeiten für Mentaltraining sind vielfältig:

  • Stressmanagement, Stress reduzieren
  • Stärken erkennen
  • Blockaden lösen
  • Glaubenssätze erkennen und ändern
  • Fokus auf Erfolg lernen
  • Selbstführung
  • Beruflicher Neustart
  • Kommunikation verbessern

Für wen ist es geeignet

Mentaltraining und Coaching ist für jeden geeignet. Nicht umsonst haben alle erfolgreichen Menschen selbst Coaches. Es hilft dabei, mit dem hohen Druck umzugehen oder es erinnert dich daran, was du wirklich willst. Manchmal tun wir Dinge aus Gewohnheit und uns ist selbst nicht bewusst, dass wir auf Autopilot laufen. Dabei kann dir ein Mentaltraining helfen.

  • Angestellte
  • Selbstständige
  • Führungskräfte
  • Privatpersonen

Wie es dir helfen kann

Durch das Training und Coaching passiert folgendes:

  • Du eignest dir ein positives Mindset an: das fördert deine Willenskraft und deine Disziplin beim beruflichen Neustart.
  • Du erkennst deine eigenen Stärken und lernst, wie du sie nutzen kannst.
  • Du lernst, wie du dir Ziele setzt und sie erreichen kannst.
  • Du lernst Techniken zur Selbstführung und der intrinischen Motivation (Motivation, die du alleine aus dir heraus schöpfst): auch das unterstützt dich dabei, unabhängig zu entscheiden und die Kraft aus dir einzusetzen.
  • Durch Stressmanagement kannst du Entscheidungen zum beruflichen Neustart ohne Druck treffen.
  • Durch Visualisierungen und Future Paces (Vorstellungen, wie es aussehen kann, wenn du deine Ziele erreicht hast) siehst du deiner Zukunft positiv entgegen und prüfst gleichzeitig, ob es wirklich das ist, was du willst.

Ich persönlich finde, es ist in dieser lauten Welt heutzutage, essentiell, sich um seine geistige Gesundheit zu kümmern. Stressmanagement, Zeit für sich, sich positiv ausrichten – wenn du es nicht tust, wird es kein anderer für dich machen.
Ein weiterer Vorteil: wenn du ausgerichtet bist, strahlst du das aus. Das wirkt sich auf deine Familie, deine Freunde und die ganze Welt aus. Wir sind miteinander verbunden. Deswegen ist es für mich ein wichtiger Baustein in meinem Leben. Was denkst du darüber?

Eine kleine Übung für dich

Denke jetzt nicht an einen rosa Eisbär.

Woran denkst du?

Diese Übung zeigt dir, dass dein Gehirn das Wort NICHT nicht verarbeiten kann. Wenn du dir also sagst: „Ich will nicht mehr unsicher sein.“ dann klappt das nicht.
Du kannst lernen, das grundsätzlich zu verändern. Prüfe für dich, wie du selbst mit dir im Alltag redest.

Wie kannst du es umformulieren? Schreib es gerne in die Kommentare.

Du willst einen beruflichen Neustart wagen?
Du willst dich mental stärken oder Stress reduzieren?

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen